Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

Gültigkeitsbereich

Die folgende Datenschutzerklärung ist für alle unsere Publikationen und Services gültig. Dazu gehören insbesondere:

  • newmom.at (Webseite)
  • cooldad.at (Webseite)
  • NEW MOM (gedruckte Zeitschrift)
  • COOL DAD (gedruckte Zeitschrift)
  • ALL4FAMILY (gedruckte Zeitschrift)
  • NEW MOM Sampling Services (Produkt- und Informationsverteilungen)
  • ALL4FAMILY Sampling Services (Produkt- und Informationsverteilungen)
  • Facebook-Profil https://www.facebook.com/www.newmom.at/
  • Facebook-Profil https://www.facebook.com/cooldad.magazin/
  • Instagram-Profil https://www.instagram.com/all4family.newmom/
  • Instagram-Profil https://www.instagram.com/cooldad.magazin/
  • NEW MOM / all4family / COOL DAD email-Newsletter

Grundsätzliches zum Datenschutz bei Nutzung unserer Services

Eine Nutzung unserer Angebote (Internetseiten, Zeitschriften, Verteilungen von Produktproben wie zB durch unser Babybag) ist grundsätzlich ohne jede Angabe personenbezogener Daten möglich. Sofern Sie besondere Services unseres Unternehmens über unsere Internetseite oder über unsere Teilnahmekarten (zB auf Messen erhältlich oder über andere Dienste wie unser Babybag o.Ä) in Anspruch nehmen möchten, könnte jedoch eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich werden. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich und besteht für eine solche Verarbeitung keine gesetzliche Grundlage, holen wir generell eine Einwilligung der betroffenen Person ein.

Die taco media gmbh hat als für die Verarbeitung Verantwortlicher zahlreiche technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um einen möglichst lückenlosen Schutz der über diese Internetseite oder über Teilnahmekarten verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Dennoch können insbesondere internetbasierte Datenübertragungen grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen, sodass ein absoluter Schutz nicht gewährleistet werden kann. Aus diesem Grund steht es jeder betroffenen Person frei, personenbezogene Daten auch auf alternativen Wegen, beispielsweise per Post, an uns zu übermitteln.

Datenverarbeitung in Drittländern
Sofern wir Daten in einem Drittland (d.h., außerhalb der Europäischen Union (EU), des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR)) verarbeiten oder die Verarbeitung im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter oder der Offenlegung bzw. Übermittlung von Daten an andere Personen, Stellen oder Unternehmen stattfindet, erfolgt dies nur im Einklang mit den gesetzlichen Vorgaben.
Vorbehaltlich ausdrücklicher Einwilligung oder vertraglich oder gesetzlich erforderlicher Übermittlung verarbeiten oder lassen wir die Daten nur in Drittländern mit einem anerkannten Datenschutzniveau, vertraglichen Verpflichtung durch sogenannte Standardschutzklauseln der EU-Kommission, beim Vorliegen von Zertifizierungen oder verbindlicher internen Datenschutzvorschriften verarbeiten (Art. 44 bis 49 DSGVO, Informationsseite der EU-Kommission: https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection_de ).

 

Namen und Anschrift von Verantwortlichen und Datenschutzkoordinator

Name und Anschrift des für die Verarbeitung Verantwortlichen
(im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung)
taco media gmbh
Hörlgasse 16/20
1090 Wien
Österreich
Tel.: +43 676 897 481 400
E-Mail: office [at] taco-media.at
Website: www.taco-media.at

Name und Anschrift des Datenschutzkoordinators
Die für den Datenschutz zuständige Ansprechperson im Unternehmen ist
Mag. Kurt Ohnesorg
taco media gmbh
Hörlgasse 16/20
1090 Wien
Österreich
Tel.: +43 676 897 481 500
E-Mail: ohnesorg [at] taco-media.at
Website: www.taco-media.at

Jede betroffene Person kann sich jederzeit bei allen Fragen und Anregungen zum Datenschutz direkt an die angeführte Person wenden.

Cookies und die Erfassung von allgemeinen Daten und Informationen

Bei Benutzung unserer Internetseiten werden bestimmte Daten erfasst und in Logfiles unseres Servers gespeichert.

  • verwendeter Browsertypen und Version
  • das vom zugreifenden Betriebssystem
  • der Referrer, d.h. die Internetseite, von welcher der User weitergleitet wurde
  • welche Seiten unserer Webseite aufgerufen wurden
  • das Datum und die Uhrzeit eines Zugriffs
  • die IP-Adresse des zugreifenden Computers/Smartphones
  • der Internet-Service-Provider über den der zugreifende Computers/Smartphones
  • sonstige ähnliche Daten und Informationen, die insbesondere notwendig sind um unsere System vor Angriffen zu schützen

Basierend auf Daten werden von der taco media gmbh keine Rückschlüsse auf die Person des Besuchers der Webseite gezogen. Diese Informationen werden benötigt, um die Inhalte unserer Internetseite korrekt und bestmöglich auszuliefern, die dauerhafte technische Funktionsfähigkeit unserer Webseite zu gewährleisten und um Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangriffes die zur Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen. Diese anonym erhobenen Daten werden durch die taco media gmbh daher nur statistisch und und zum Zweck die Datensicherheit zu erhöhen verwendet. Die anonymen Daten der Server-Logfiles werden in keiner Weise mit anderen Daten zusammengeführt.

Cookies können eine sogenannte Cookie-IDs verwenden, die auf dem Internetbrowser des besuchenden Computers/Smartphones gespeichert werden und so eine Wiedererkennung ermöglichen. Durch diese Maßnahme können wird unsere Internetseiten in einer Weise nutzerfreundlicher gestalten, die ohne Cookies nicht möglich wäre.

Consent Management-Plattform (Cookiebot von Cybot)

Vor erstmaliger Benützung der Webseite wird Ihre Zustimmung zur Setzung von Cookies eingeholt. Nur nach Zustimmung werden Cookies tatsächlich auf den Computer oder Smartphone eines Website-Users gespeichert. Die von uns eingesetzte Technologie ermöglicht es die Zustimmung des Websitebesuchers einzuholen und diese zu speichern bzw. später auch zu ändern oder zu widerrufen. Zu diesem Zweck werden folgende Daten protokolliert und damit gespeichert:
Die IP-Nummer des Endnutzers in anonymisierter Form (die letzten drei Ziffern werden auf ‚0’ gesetzt), Datum und Uhrzeit der Zustimmung, Benutzeragent des Browsers des Endnutzers, die URL, von der die Zustimmung gesendet wurde, Ein anonymer, zufälliger und verschlüsselter Key, Der Einwilligungsstatus des Endnutzers, der als Nachweis der Zustimmung dient.

Der Schlüssel und der Zustimmungsstatus werden auch im Browser des Endnutzers im Cookie „CookieConsent“ gespeichert, sodass die Website die Zustimmung des Endbenutzers bei allen nachfolgenden Seitenanfragen und zukünftigen Endnutzer-Sitzungen für bis zu 12 Monate automatisch lesen und befolgen kann. Der Key wird für den Nachweis der Einwilligung und für eine Option verwendet, mit der überprüft wird, ob der im Browser des Endnutzers gespeicherte Zustimmungsstatus im Vergleich zur ursprünglichen Zustimmung, die an Cybot übermittelt wurde, unverändert ist.

Über die folgenden Buttons werden Sie zu Seiten mit Auflistungen der von uns aktuell verwendeten Cookies weitergeleitet. Ebenso so ist auf diesen Seiten ein Widerruf der erteilten Zustimmung für die Verwendung von Cookies auf unseren Internetseiten möglich:

Zur Cookie-Erklärung von www.newmom.at Zur Cookie-Erklärung von www.all4family.at Zur Cookie-Erklärung von www.cooldad.at

Anmeldung bei NEW MOM / BabyClub / all4family / COOL DAD / (inkl. Newsletter)

(früher: Abonnement unserer Vorteilsservices bzw. Newsletter)
Auf der Internetseite der taco media gmbh bzw. über Antwortkarten zur postalischen Rücksendung oder auch über Anmeldekarten, die an unseren Messeständen aufliegen wird den Benutzern die Möglichkeit eingeräumt, sich bei NEW MOM und NEW MOM BabyClub / all4family / COOL DAD unter Angabe von personenbezogenen Daten anzumelden. Zur Nutzung dieser Services ist eine Speicherung und Verarbeitung dieser Daten notwendig. Welche personenbezogenen Daten bei der Anmeldung an uns übermittelt werden, ergibt sich aus der hierzu verwendeten Eingabemaske (Name, Titel, Geschlecht, eMail-Adresse). Um die betroffene Person zielgerichtet mit Informationen zu versorgen, erheben und verarbeiten wir außerdem freiwillig gemachte Angaben zu Interessengebieten, Postleitzahl und Wohnort, wodurch Themen besser auf die betroffene Person abgestimmt werden können. Es kann auch die gesamte Adresse erhoben werden, wenn die betroffene Person sich für den postalischen Versand von Produktproben und Informationen angemeldet hat.

Die taco media gmbh informiert angemeldete Personen in regelmäßigen Abständen im Wege eines email-Newsletters, postalischen Versands oder über Social-Media-Plattformen (Facebook, Instagram, etc) über für Familien bzw. für einzelne Familienmitglieder relevante Themen, Gutscheine, Gewinnspiele, Angebote des Unternehmens oder Angebote von Partnern und versendet Produktproben sofern eine postalische Adresse angegeben wurde. Die Informationen können auch Werbung beinhalten, die es der taco media gmbh ermöglicht ihre Services den Betroffenen kostenlos zur Verfügung zu stellen. Die Häufigkeit des Newsletterversands richtet sich nach verfügbaren Informationen und kann zwischen ein bis vier Newslettern pro Monat liegen. Zusätzlich können Betroffene auch Mitteilungen mittels Social-Media-Postings (z.B Postings in Facebook, auch in Form bezahlter Anzeigen) erhalten.

Es erfolgt keine Weitergabe der hier erhobenen personenbezogenen Daten an Dritte zur Nutzung.

Voraussetzung für den Empfang des Newsletter unseres Unternehmens ist eine gültige email-Adresse der betroffene Person. Bei der erstmaligen Registrierung über ein von der Internetseite verlinktes Online-Formular, wird aus rechtlichen Gründen eine Bestätigungsmail im Double-Opt-In-Verfahren versendet. Diese Bestätigungsmail dient der Überprüfung, ob der Inhaber der email-Adresse als betroffene Person den Empfang des Newsletters autorisiert hat.

Die Information mittels Social-Media-Plattformen basiert ausdrücklich NICHT auf der Weitergabe der eMail-Adresse an die Betreiber dieser Plattformen. Die eMail-Adressen oder sonstige personenbezogenen Daten aus der Anmeldung werden nicht an diese Plattformen übermittelt und auch nicht zum Abgleich mit bestehenden Verwendern dieser Plattformen verwendet. Eine Verwendung im Rahmen der Facebook-Accounts kann nur durch das sogenannte Facebook-Pixel erfolgen, wodurch Besucher der Webseiten der taco media gmbh auch auf Facebook angesprochen werden können (Weitere Informationen dazu befinden sich unter jenen Punkten auf dieser Seite, die sich auf Facebook beziehen).

Die im Rahmen einer Anmeldung zu NEW MOM / all4family / COOL DAD erhobenen personenbezogenen Daten werden ausschließlich zur Durchführung der hier beschriebenen Dienstleistungen verwendet. Ferner könnten Abonnenten des Newsletters per email über notwendige Änderungen hinsichtlich des Versands oder der Registrierung informiert werden.

Rechtsgrundlage für die Speicherung der aufgrund der Anmeldung gespeicherten Daten ist immer die Zustimmung des Betroffenen. Die Daten werden solange gespeichert, solange das Interesse des Betroffenen am Empfang des Newsletters besteht, also keine Abmeldung erfolgt.

Bei der Anmeldung zu NEW MOM / all4family / COOL DAD speichern wir ferner die vom Internet-Service-Provider (ISP) vergebene IP-Adresse des von der betroffenen Person zum Zeitpunkt der Anmeldung verwendeten Computersystems sowie das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung. Die Erhebung dieser Daten ist erforderlich, um den (möglichen) Missbrauch der email-Adresse einer betroffenen Person zu einem späteren Zeitpunkt nachvollziehen zu können bzw. um begangene Straftaten aufzuklären und dient deshalb der rechtlichen Absicherung der taco media gmbh.

 

ABMELDUNG VON NEW MOM / all4family / COOL DAD UND VOM NEWSLETTER-VERSAND:
Die Anmeldung bei NEW MOM / all4family / COOL DAD (und damit auch vom Newsletterversand und allen sonstigen Benachrichtigungsformen) kann durch die betroffene Person jederzeit gekündigt werden. Die Einwilligung in die Speicherung personenbezogener Daten, die die betroffene Person uns für den Newsletterversand erteilt hat, kann jederzeit widerrufen werden. Zum Zwecke des Widerrufs der Einwilligung findet sich in jedem Newsletter ein entsprechender Link. Ferner besteht die Möglichkeit, sich jederzeit auch direkt über die im Impressum der Internetseiten der taco media gmbh angegebenen Kontaktdaten vom Newsletterversand abzumelden oder dies der taco media gmbh auf andere Weise mitzuteilen.

Zum Versand des Newsletters müssen die Daten an einen Newsletter-Dienstleister übergeben werden. Detaillierte Informationen dazu und zu dessen konkreter Datenverarbeitung erhalten Sie im nächsten Abschnitt "Newsletter-Dienstleister und Newsletter-Tracking".

Newsletter-Dienstleister und Newsletter-Tracking

Dienstleister:
Als Newsletter-Software wird Evalanche der SC-Networks GmbH verwendet. Ihre Daten werden dabei an dieses Unternehmen übermittelt, wobei es diesem untersagt, Ihre Daten zu verkaufen und für andere Zwecke, als für den Versand unserer Newslettern zu nutzen.  Die SC-Networks GmbH ist ein deutscher, zertifizierter Anbieter, welcher nach den Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung und des Datenschutzgesetzes ausgewählt wurde.
Die datenschutzrechtlichen Maßnahmen unterliegen stets technischen Erneuerungen aus diesem Grund bitten wir Sie, sich über unsere Datenschutzmaßnahmen in regelmäßigen Abständen durch Einsichtnahme in unsere Datenschutzerklärung zu informieren.

Newsletter-Tracking
Die Newsletter der taco media gmbh enthalten sogenannte Zählpixel. Ein Zählpixel ist eine Miniaturgrafik, die in solche emails eingebettet wird, welche im HTML-Format versendet werden, um eine Logdatei-Aufzeichnung und eine Logdatei-Analyse zu ermöglichen. Dadurch kann eine statistische Auswertung des Erfolges oder Misserfolges von Online-Marketing-Kampagnen durchgeführt werden. Anhand des eingebetteten Zählpixels kann die taco media gmbh erkennen, ob und wann eine email von einer betroffenen Person geöffnet wurde und welche in der email befindlichen Links von der betroffenen Person aufgerufen wurden.
Solche über die in den Newslettern enthaltenen Zählpixel erhobenen personenbezogenen Daten, werden von der taco media gmbh gespeichert und ausgewertet, um den Newsletterversand zu optimieren und den Inhalt zukünftiger Newsletter noch besser den Interessen der betroffenen Person anzupassen. "Anpassen" bedeutet in diesem Zusammenhang, dass aufgrund der Informationen aus der Nutzung des Newsletters und aus sonstigen Anmeldedaten beispielsweise Beiträge in einem Newsletter für einen Empfänger je nach angegebenen Interessen ein- oder ausgeblendet werden können oder ein Newsletter grundsätzlich nur an eine Auswahl von Abonnenten versandt wird, für die ein bestimmtes Thema relevant scheint. Diese personenbezogenen Daten werden für 24 Monate gespeichert und nicht an Dritte weitergegeben. Es ist jederzeit möglich sein Einverständnis zum Newsletter-Tracking unabhängig vom Bezug des Newsletters zu widerrufen. Zu diesem Zweck befindet sich in jedem Newsletter unter "Profil bearbeiten" ein Link zur Korrektur dieser Einstellungen bzw. kann dies auch auf jede andere Form der taco media gmbh mitgeteilt werden. Die vorhandenen Tracking-Daten werden in diesem Fall anonymisiert und es werden bei zukünftigen Newslettern keine Tracking-Daten mehr erhoben.

Bestellung von Abonnements gedruckter Ausgaben unserer Magazine

Im Falle einer Bestellung von Abonnements gedruckter Ausgaben von NEW MOM, ALL4FAMILY oder COOL DAD müssen personenbezogene Daten des Betroffenen (Bestellers) verarbeitet und gespeichert werden. Rechtsgrundlage dafür ist somit die Vertragserfüllung lt. Art. 6 I lit. b DSGVO.  Welche Daten erhoben werden lässt sich aus den auszufüllenden Anmeldefeldern erkennen. Dies sind: Name, Adresse, Anrede bzw. Geschlecht, Titel, eMail-Adresse, Telefonnummer, bestellte Abo-Variante. Zusätzlich werden auch zur korrekten Vertragserfüllung notwendige Daten wie Anfangs- und Enddatum des Abonnements, Preis, erfolgte Zahlung, Zahlungs-, Bank- und Kontodaten der Zahlung gespeichert sowie auch eine mit dem Abo-Besteller erfolgte Email-Korrespondenz.

Folgende Verarbeitungen können zur Vertragserfüllung notwendig sein: Abonnentenverwaltung, Abonnentenservice, Korrespondenz, Zeitschriftenversand, Reklamationsabwicklung, Buchhaltung

Weiters ist eine Weitergabe der Daten an Auftragsverarbeiter notwendig um den vertraglichen und gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen.

Dies sind
Steuerberater und Buchhalter
Logistikdienstleister zwecks Versand
Datenbank-Anbieter zur Speicherung der Daten

Zusätzlich kann im Rahmen der gesetzlichen Rechnungslegungspflichten auch eine Weitergabe an Finanzbehörden und Sozialversicherungsträger notwendig sein.

Die Daten werden bis zum Ablauf der im Regelfall vorgeschriebene siebenjährigen steuerlichen Aufbewahrungspflicht, beginnend mit Schluss des Geschäftsjahres, auf das sich die Unterlagen beziehen, gespeichert.

Im Rahmen einer Bestellung eines Abonnements gedruckter Ausgaben besteht die Möglichkeit einen Newsletter zu abonnieren. Es besteht jedoch keine Bindung zwischen diesen beiden Angeboten. Die Anmeldung bedarf der Markierung einer eigenen Checkbox auf der Anmeldeseite wie auch in der Folge eine getrennte Abmeldung jederzeit möglich ist und diese ebenso keine Auswirkungen auf das Abonnement hätte. Die für die Newsletter notwendige Datenverarbeitung erfolgt ebenso nur bei einer Anmeldung für diese und ausdrücklich nicht automatisch mit einer Abo-Bestellung.

Teilnahme an Gewinnspielen

Die taco media gmbh bietet auf den eigenen Webseiten, über ihre Social Media Auftritte oder auch durch Teilnahmekarten (z.B. auf Messen) und in Magazinen regelmäßig Gewinnspiele an. Dafür ist auch eine Anmeldung und die Verarbeitung von personenbezogenen Daten notwendig. Welche personenbezogenen Daten dabei an den für die taco media gmbh übermittelt werden, ergibt sich aus der jeweiligen Eingabemaske, die für die Registrierung verwendet wird. Die von der betroffenen Person eingegebenen personenbezogenen Daten werden ausschließlich für die Durchführung des Gewinnspiels genutzt, d.h. Ziehen der Gewinner, Verständigung der Gewinner, Versand der Gewinne und Nachfrage bezüglich der Bereitschaft des Gewinners ein Foto zur Verfügung zu stellen.

Da wir Gewinnspiele auch unseren Kunden anbieten, kann der Versand der Gewinne auch durch den jeweiligen Kunden selbst erfolgen. Zu diesem Zweck werden ausschließlich die Daten des Gewinners an den durchführende Kunden zwecks Verständigung und Versand der Gewinne weitergegeben. Der jeweilige Kunde ist den Angaben zum Gewinnspiel zu entnehmen.

Wir kontaktieren den Gewinner nach Versand des Gewinns mit der Bitte, ob er/sie bereit wäre ein Foto (Selfie) von sich und dem Gewinn zur Verfügung zu stellen. Sollten Gewinner ihr Einverständnis dafür geben und Ihr Foto bzw. einen Kommentar zum Gewinn zusenden, werden diese auf der jeweiligen Webseite (newmom.at oder cooldad.at) auf der das Gewinnspiel durchgeführt unter Angabe des Vornamens veröffentlicht. Das eMail, das mit dem Foto zugesandt wurde und die zugehörige eMail-Konversation werden zur Dokumentation der Übertragung der Nutzungsrechte über die gesamte Dauer der Nutzung und zusätzlicher Verjährungsfristen von drei Jahren gespeichert. Es ist dem Gewinner jederzeit möglich die Genehmigung der Veröffentlichung zu widerrufen. Es stehen ihm diesbezüglich auch alle unter dem Punkt "Rechte der betroffenen Person" auf dieser Seite angeführten Optionen zur Verfügung. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Vertragserfüllung lt. Art. 6 I lit. b DSGVO bzw. im Falle einer gestatteten Veröffentlichung der Gewinner berechtigtes Eigeninteresse um die Rechtmäßigkeit der Nutzung von Bild und Textmaterial dokumentieren zu können.

Mit Ausnahme der Gewinner werden die Daten der Gewinnspielteilnehmer 2 Monate nach Abschluss des Gewinnspiels gelöscht bzw. die Gewinnspielkarten vernichtet. Die Korrespondenz mit den Gewinnern wird entsprechend der Verjährungsfrist drei Jahre gespeichert. Im Falle einer Veröffentlichung von durch den Gewinner zur Verfügung gestellten Bild- und Textmaterial wird die Korrespondenz zum Zweck der Dokumentation der Übertragung der Nutzungsrechte für den gesamten Zeitraum der Veröffentlichung aufbewahrt. Der Eintrag des Gewinners in der Datenbank wird zusammen mit den anderen Teilnehmern am Gewinnspiel ebenso 2 Monate nach Beendigung des Gewinnspiels gelöscht.

Gleichzeitig mit Gewinnspielen kann eine Anmeldung bei NEW MOM / all4family / COOL DAD (früher Vorteilsservices) inkl. Newsletter angeboten werden. Die Anmeldung ist niemals Voraussetzung für die Teilnahme an Gewinnspielen bzw. sind diese beiden Angebote nie in irgend einer Weise aneinander gebunden. Es gelten dafür die auf dieser Seite unter dem Punkt "Anmeldung bei NEW MOM / all4family / COOL DAD (inkl. Newsletter)" angeführten Hinweise, die insbesondere auch damit verbundenen Aufbewahrungszeiträume beinhalten.

Umfragen und Befragungen

Die von uns durchgeführten Umfragen und Befragungen (nachfolgend "Befragungen") werden anonym ausgewertet. Eine Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt nur insoweit, als dies zu Bereitstellung und technischen Durchführung der Umfragen erforderlich ist (z.B. Verarbeitung der IP-Adresse, um die Umfrage im Browser des Nutzers darzustellen oder mithilfe eines temporären Cookies (Session-Cookie) eine Wiederaufnahme der Umfrage zu ermöglichen) oder Nutzer eingewilligt haben.

Hinweise zu Rechtsgrundlagen: Sofern wir die Teilnehmer um eine Einwilligung in die Verarbeitung ihrer Daten bitten, ist diese Rechtsgrundlage der Verarbeitung, ansonsten erfolgt die Verarbeitung der Daten der Teilnehmer auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an der Durchführung einer objektiven Umfrage.

  • Verarbeitete Datenarten: Kontaktdaten (zB eMail, Name werden in einem getrennten Formular erhoben und nicht in der selben Tabelle/Datenbank gespeichert und müssen nur angegeben werden, wenn man an einem Gewinnspiel teilnehmen möchte oder einen Newsletter bestellen möchte), Inhaltsdaten (z.B. Texteingaben), Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten), Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen).
    Betroffene Personen: Kommunikationspartner, Nutzer (z.B. Webseitenbesucher, Nutzer von Onlinediensten).
  • Zwecke der Verarbeitung: Kontaktanfragen und Kommunikation, Direktmarketing (z.B. per E-Mail oder postalisch), Tracking (z.B. interessens-/verhaltensbezogenes Profiling, Nutzung von Cookies), Feedback (z.B. Sammeln von Feedback via Online-Formular).
  • Rechtsgrundlagen: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO), Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO).


Eingesetzte Dienste und Diensteanbieter:

Google-Formular: Google-Cloud-Formulare; Dienstanbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, Mutterunternehmen: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; Website: https://firebase.google.com
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy
Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out): Opt-Out-Plugin: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Einstellungen für die Darstellung von Werbeeinblendungen: https://adssettings.google.com/authenticated

Kontaktmöglichkeit über die Internetseite

Die Internetseiten der taco media gmbh enthalten aufgrund von gesetzlichen Vorschriften auch eMail-Adressen, die eine schnelle elektronische Kontaktaufnahme zu unserem Unternehmen ermöglichen. Sofern eine betroffene Person per eMail oder über ein Kontaktformular den Kontakt mit der taco media gmbh aufnimmt, werden die von der betroffenen Person übermittelten personenbezogenen Daten automatisch gespeichert. Solche auf freiwilliger Basis von einer betroffenen Person an den für die Verarbeitung Verantwortlichen übermittelten personenbezogenen Daten werden für Zwecke der Bearbeitung oder der Kontaktaufnahme zur betroffenen Person gespeichert. Es erfolgt keine Weitergabe dieser personenbezogenen Daten an Dritte.

Routinemäßige Löschung und Sperrung von personenbezogenen Daten

Der für die Verarbeitung Verantwortliche verarbeitet und speichert personenbezogene Daten der betroffenen Person nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist oder sofern dies durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einen anderen Gesetzgeber in Gesetzen oder Vorschriften, welchen der für die Verarbeitung Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde.

Entfällt der Speicherungszweck oder läuft eine vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einem anderen zuständigen Gesetzgeber vorgeschriebene Speicherfrist ab, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.

Rechte der betroffenen Person

Ihnen stehen als Betroffene nach der DSGVO verschiedene Rechte zu, die sich insbesondere aus Art. 15 bis 21 DSGVO ergeben:

  • Widerspruchsrecht: Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.

  • Widerrufsrecht bei Einwilligungen: Sie haben das Recht, erteilte Einwilligungen jederzeit zu widerrufen.

  • Auskunftsrecht: Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob betreffende Daten verarbeitet werden und auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen und Kopie der Daten entsprechend den gesetzlichen Vorgaben.

  • Recht auf Berichtigung: Sie haben entsprechend den gesetzlichen Vorgaben das Recht, die Vervollständigung der Sie betreffenden Daten oder die Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen Daten zu verlangen.

  • Recht auf Löschung und Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben das Recht, zu verlangen, dass Sie betreffende Daten unverzüglich gelöscht werden, bzw. alternativ nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben eine Einschränkung der Verarbeitung der Daten zu verlangen.

  • Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, Sie betreffende Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder deren Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu fordern.

  • Beschwerde bei Aufsichtsbehörde: Sie haben ferner nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben das Recht, bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes Beschwerde einzulegen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.

Einsatz und Verwendung von Facebook auf unseren Internetseiten

Die taco media gmbh hat auf dieser Internetseite Komponenten des Unternehmens Facebook integriert. Betreibergesellschaft von Facebook ist die Facebook, Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA. Wenn eine betroffene Person außerhalb der USA oder Kanada lebt, ist die die Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland für die Verarbeitung personenbezogener Daten bei Facebook verantwortlich.

Durch jeden Aufruf einzelner Internetseiten der taco media gmbh, auf welcher eine Facebook-Komponente (Facebook-Plug-In, auch in Form von Posting, Bildern, Videos) integriert wurde, wird der Internetbrowser auf dem Computer/Smartphone der betroffenen Person automatisch durch die jeweilige Facebook-Komponente veranlasst, eine Darstellung der entsprechenden Facebook-Komponente von Facebook herunterzuladen. Eine Gesamtübersicht über alle Facebook-Plug-Ins kann unter https://developers.facebook.com/docs/plugins/?locale=de_DE abgerufen werden. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhält Facebook Kenntnis darüber, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite durch die betroffene Person besucht wird.

Sofern der Besucher unserer Webseite gleichzeitig bei Facebook eingeloggt ist, erkennt Facebook, welche einzelnen Unterseiten unserer Internetseite besucht wurden, dies findet unabhängig davon statt, ob die betroffene Person die Facebook-Komponente anklickt oder nicht. Diese Informationen werden durch die Facebook-Komponente gesammelt und durch Facebook dem jeweiligen Facebook-Account der betroffenen Person zugeordnet. Betätigt die betroffene Person einen der auf unserer Internetseite integrierten Facebook-Buttons, beispielsweise den „Gefällt mir“-Button, oder gibt die betroffene Person einen Kommentar ab, ordnet Facebook diese Information dem persönlichen Facebook-Benutzerkonto der betroffenen Person zu und speichert diese personenbezogenen Daten.

Ist eine derartige Übermittlung dieser Informationen an Facebook von der betroffenen Person nicht gewollt, kann diese die Übermittlung dadurch verhindern, dass sie sich vor einem Aufruf unserer Internetseite aus ihrem Facebook-Account ausloggt.

Facebook informiert in seiner Datenrichtlinie unter https://de-de.facebook.com/about/privacy/  über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten bzw. ebenso durch welche Einstellungsmöglichkeiten Facebook Benutzer ihre Privatsphäre schützen können.

 

Facebook-Pixel:

Mit Hilfe des Facebook-Pixels ist es Facebook zum einen möglich, die Besucher unseres Onlineangebotes als Zielgruppe für die Darstellung von Anzeigen (sogenannte "Facebook-Ads") zu bestimmen. Dementsprechend setzen wir das Facebook-Pixel ein, um die durch uns geschalteten Facebook-Ads nur solchen Nutzern bei Facebook und innerhalb der Dienste der mit Facebook kooperierenden Partner (so genanntes "Audience Network" https://www.facebook.com/audiencenetwork/ ) anzuzeigen, die auch ein Interesse an unserem Onlineangebot gezeigt haben oder die bestimmte Merkmale (z.B. Interesse an bestimmten Themen oder Produkten, die anhand der besuchten Webseiten ersichtlich werden) aufweisen, die wir an Facebook übermitteln (sogenannte "Custom Audiences“). Mit Hilfe des Facebook-Pixels möchten wir auch sicherstellen, dass unsere Facebook-Ads dem potentiellen Interesse der Nutzer entsprechen und nicht belästigend wirken. Mit Hilfe des Facebook-Pixels können wir ferner die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke nachvollziehen, indem wir sehen, ob Nutzer nach dem Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf unsere Webseite weitergeleitet wurden (sogenannte "Konversionsmessung“).

  • Verarbeitete Datenarten: Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten), Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen), Standortdaten (Daten, die den Standort des Endgeräts eines Endnutzers angeben).
  • Betroffene Personen: Nutzer (z.B. Webseitenbesucher, Nutzer von Onlinediensten), Interessenten.
  • Zwecke der Verarbeitung: Tracking (z.B. interessens-/verhaltensbezogenes Profiling, Nutzung von Cookies), Remarketing, Besuchsaktionsauswertung, Interessenbasiertes und verhaltensbezogenes Marketing, Profiling (Erstellen von Nutzerprofilen), Konversionsmessung (Messung der Effektivität von Marketingmaßnahmen), Reichweitenmessung (z.B. Zugriffsstatistiken, Erkennung wiederkehrender Besucher), Zielgruppenbildung (Bestimmung von für Marketingzwecke relevanten Zielgruppen oder sonstige Ausgabe von Inhalten), Cross-Device Tracking (geräteübergreifende Verarbeitung von Nutzerdaten für Marketingzwecke).
  • Sicherheitsmaßnahmen: IP-Masking (Pseudonymisierung der IP-Adresse).
  • Rechtsgrundlagen: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO), Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO).
  • Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out): Wir verweisen auf die Datenschutzhinweise der jeweiligen Anbieter und die zu den Anbietern angegebenen Widerspruchsmöglichkeiten (sog. "Opt-Out"). Sofern keine explizite Opt-Out-Möglichkeit angegeben wurde, besteht zum einen die Möglichkeit, dass Sie Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers abschalten. Hierdurch können jedoch Funktionen unseres Onlineangebotes eingeschränkt werden. Wir empfehlen daher zusätzlich die folgenden Opt-Out-Möglichkeiten, die zusammenfassend auf jeweilige Gebiete gerichtet angeboten werden: a) Europa: https://www.youronlinechoices.eu. b) Kanada: https://www.youradchoices.ca/choices. c) USA: https://www.aboutads.info/choices. d) Gebietsübergreifend: https://optout.aboutads.info.


Eingesetzte Dienste und Diensteanbieter:
• Google Analytics: Onlinemarketing und Webanalyse; Dienstanbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, Mutterunternehmen: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; Website: https://marketingplatform.google.com/intl/de/about/analytics/; Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy; Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out): Opt-Out-Plugin: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de, Einstellungen für die Darstellung von Werbeeinblendungen: https://adssettings.google.com/authenticated.


• Facebook-Pixel: Dienstanbieter: https://www.facebook.com, Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, Mutterunternehmen: Facebook, 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA; Website: https://www.facebook.com; Datenschutzerklärung: https://www.facebook.com/about/privacy; Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out): https://www.facebook.com/settings?tab=ads.

Sie können das Tracking über den Facebook Pixel jederzeit auch nachträglich verhindern, indem Sie auf der Seite Cookie-Erklärung auf den Link Widerrufen Sie Ihre Einwilligung klicken. Die Links für die jeweiligen Webseiten finden Sie hier:

www.newmom.at - Widerruf Cookies / www.all4family.at - Widerruf Cookies / www.cooldad.at - Widerruf Cookies

Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von Shariff

Wir haben auf dieser Internetseite die Komponente Shariff integriert. Die Shariff-Komponente stellt Social-Media-Buttons zur Verfügung, die datenschutzkonform sind. Shariff wurde für die deutsche Computerzeitschrift c't entwickelt und wird über die GitHub, Inc. publiziert.
Entwickler der Komponente ist GitHub, Inc. 88 Colin P. Kelly Junior Street, San Francisco, CA 94107, USA.


Üblicherweise übertragen die von den sozialen Netzwerken bereitgestellten Button-Lösungen bereits dann personenbezogene Daten an das jeweilige soziale Netzwerk, wenn ein Nutzer eine Internetseite besucht, in welche ein Social-Media-Button integriert wurde. Durch die Nutzung der Shariff-Komponente werden erst dann personenbezogene Daten an soziale Netzwerke übermittelt, wenn der Besucher einer Internetseite aktiv einen der Social-Media-Buttons betätigt. Weitere Informationen zur Shariff-Komponente werden von der Computerzeitschrift c't unter http://www.heise.de/newsticker/meldung/Datenschutz-und-Social-Media-Der-c-t-Shariff-ist-im-Einsatz-2470103.html bereitgehalten. Der Einsatz der Shariff-Komponente hat den Zweck, die personenbezogenen Daten der Besucher unserer Internetseite zu schützen und uns gleichzeitig zu ermöglichen, eine Button-Lösung für soziale Netzwerke auf dieser Internetseite zu integrieren.


Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von GitHub können unter https://help.github.com/articles/github-privacy-policy/ abgerufen werden.

Präsenzen in Sozialen Netzwerken (Facebook, Instagram)

Wir unterhalten Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke und verarbeiten in diesem Rahmen Daten der Nutzer, um mit den dort aktiven Nutzern zu kommunizieren oder um Informationen über uns anzubieten.
Wir weisen darauf hin, dass dabei Daten der Nutzer außerhalb des Raumes der Europäischen Union verarbeitet werden können. Hierdurch können sich für die Nutzer Risiken ergeben, weil so z.B. die Durchsetzung der Rechte der Nutzer erschwert werden könnte.
Ferner werden die Daten der Nutzer innerhalb sozialer Netzwerke im Regelfall für Marktforschungs- und Werbezwecke verarbeitet. So können z.B. anhand des Nutzungsverhaltens und sich daraus ergebender Interessen der Nutzer Nutzungsprofile erstellt werden. Die Nutzungsprofile können wiederum verwendet werden, um z.B. Werbeanzeigen innerhalb und außerhalb der Netzwerke zu schalten, die mutmaßlich den Interessen der Nutzer entsprechen. Zu diesen Zwecken werden im Regelfall Cookies auf den Rechnern der Nutzer gespeichert, in denen das Nutzungsverhalten und die Interessen der Nutzer gespeichert werden. Ferner können in den Nutzungsprofilen auch Daten unabhängig der von den Nutzern verwendeten Geräte gespeichert werden (insbesondere, wenn die Nutzer Mitglieder der jeweiligen Plattformen sind und bei diesen eingeloggt sind).
Für eine detaillierte Darstellung der jeweiligen Verarbeitungsformen und der Widerspruchsmöglichkeiten (Opt-Out) verweisen wir auf die Datenschutzerklärungen und Angaben der Betreiber der jeweiligen Netzwerke.
Auch im Fall von Auskunftsanfragen und der Geltendmachung von Betroffenenrechten weisen wir darauf hin, dass diese am effektivsten bei den Anbietern geltend gemacht werden können. Nur die Anbieter haben jeweils Zugriff auf die Daten der Nutzer und können direkt entsprechende Maßnahmen ergreifen und Auskünfte geben. Sollten Sie dennoch Hilfe benötigen, dann können Sie sich an uns wenden.


Verarbeitete Datenarten: Bestandsdaten (z.B. Namen, Adressen), Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Telefonnummern), Inhaltsdaten (z.B. Texteingaben, Fotografien, Videos), Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten), Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen).
Betroffene Personen: Nutzer (z.B. Webseitenbesucher, Nutzer von Onlinediensten).
• Zwecke der Verarbeitung: Kontaktanfragen und Kommunikation, Tracking (z.B. interessens-/verhaltensbezogenes Profiling, Nutzung von Cookies), Remarketing, Reichweitenmessung (z.B. Zugriffsstatistiken, Erkennung wiederkehrender Besucher).
Rechtsgrundlagen: Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO).


Eingesetzte Dienste und Diensteanbieter:
Instagram : Soziales Netzwerk; Dienstanbieter: Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA; Website: https://www.instagram.com; Datenschutzerklärung: https://instagram.com/about/legal/privacy.
Facebook: Soziales Netzwerk; Dienstanbieter: Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, Mutterunternehmen: Facebook, 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA; Website: https://www.facebook.com; Datenschutzerklärung: https://www.facebook.com/about/privacy; Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out): Einstellungen für Werbeanzeigen: https://www.facebook.com/settings?tab=ads; Zusätzliche Hinweise zum Datenschutz: Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung personenbezogener Daten auf Facebook-Seiten: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum, Datenschutzhinweise für Facebook-Seiten: https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data.

Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von Instagram

Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat auf dieser Internetseite Komponenten des Dienstes Instagram integriert. Instagram ist ein Dienst, der als audiovisuelle Plattform zu qualifizieren ist und den Nutzern das Teilen von Fotos und Videos und zudem eine Weiterverbreitung solcher Daten in anderen sozialen Netzwerken ermöglicht.
Betreibergesellschaft der Dienste von Instagram ist die Instagram LLC, 1 Hacker Way, Building 14 First Floor, Menlo Park, CA, USA.
Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Internetseite, die durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen betrieben wird und auf welcher eine Instagram-Komponente (Insta-Button) integriert wurde, wird der Internetbrowser auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person automatisch durch die jeweilige Instagram-Komponente veranlasst, eine Darstellung der entsprechenden Komponente von Instagram herunterzuladen. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhält Instagram Kenntnis darüber, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite durch die betroffene Person besucht wird.
Sofern die betroffene Person gleichzeitig bei Instagram eingeloggt ist, erkennt Instagram mit jedem Aufruf unserer Internetseite durch die betroffene Person und während der gesamten Dauer des jeweiligen Aufenthaltes auf unserer Internetseite, welche konkrete Unterseite die betroffene Person besucht. Diese Informationen werden durch die Instagram-Komponente gesammelt und durch Instagram dem jeweiligen Instagram-Account der betroffenen Person zugeordnet. Betätigt die betroffene Person einen der auf unserer Internetseite integrierten Instagram-Buttons, werden die damit übertragenen Daten und Informationen dem persönlichen Instagram-Benutzerkonto der betroffenen Person zugeordnet und von Instagram gespeichert und verarbeitet.
Instagram erhält über die Instagram-Komponente immer dann eine Information darüber, dass die betroffene Person unsere Internetseite besucht hat, wenn die betroffene Person zum Zeitpunkt des Aufrufs unserer Internetseite gleichzeitig bei Instagram eingeloggt ist; dies findet unabhängig davon statt, ob die betroffene Person die Instagram-Komponente anklickt oder nicht. Ist eine derartige Übermittlung dieser Informationen an Instagram von der betroffenen Person nicht gewollt, kann diese die Übermittlung dadurch verhindern, dass sie sich vor einem Aufruf unserer Internetseite aus ihrem Instagram-Account ausloggt.
Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Instagram können unter https://help.instagram.com/155833707900388 und https://www.instagram.com/about/legal/privacy/ abgerufen werden.

Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von Google Analytics (mit Anonymisierungsfunktion)

Diese Internetseite hat die Komponente Google Analytics (mit Anonymisierungsfunktion) integriert. Google Analytics ist ein Web-Analyse-Dienst.

Die Webanalyse (auch als "Reichweitenmessung" bezeichnet) dient der Auswertung der Besucherströme unseres Onlineangebotes und kann Verhalten, Interessen oder demographische Informationen zu den Besuchern, wie z.B. das Alter oder das Geschlecht, als pseudonyme Werte umfassen. Mit Hilfe der Reichweitenanalyse können wir z.B. erkennen, zu welcher Zeit unser Onlineangebot oder dessen Funktionen oder Inhalte am häufigsten genutzt werden oder zur Wiederverwendung einladen. Ebenso können wir nachvollziehen, welche Bereiche der Optimierung bedürfen.
Neben der Webanalyse können wir auch Testverfahren einsetzen, um z.B. unterschiedliche Versionen unseres Onlineangebotes oder seiner Bestandteile zu testen und optimieren.
Zu diesen Zwecken können sogenannte Nutzerprofile angelegt und in einer Datei (sogenannte "Cookie") gespeichert oder ähnliche Verfahren mit dem gleichen Zweck genutzt werden. Zu diesen Angaben können z.B. betrachtete Inhalte, besuchte Webseiten und dort genutzte Elemente und technische Angaben, wie der verwendete Browser, das verwendete Computersystem sowie Angaben zu Nutzungszeiten gehören. Sofern Nutzer in die Erhebung ihrer Standortdaten eingewilligt haben, können je nach Anbieter auch diese verarbeitet werden.
Es werden ebenfalls die IP-Adressen der Nutzer gespeichert. Jedoch nutzen wir ein IP-Masking-Verfahren (d.h., Pseudonymisierung durch Kürzung der IP-Adresse) zum Schutz der Nutzer. Generell werden die im Rahmen von Webanalyse, A/B-Testings und Optimierung keine Klardaten der Nutzer (wie z.B. E-Mail-Adressen oder Namen) gespeichert, sondern Pseudonyme. D.h., wir als auch die Anbieter der eingesetzten Software kennen nicht die tatsächliche Identität der Nutzer, sondern nur den für Zwecke der jeweiligen Verfahren in deren Profilen gespeicherten Angaben.

Hinweise zu Rechtsgrundlagen: Sofern wir die Nutzer um deren Einwilligung in den Einsatz der Drittanbieter bitten, ist die Rechtsgrundlage der Verarbeitung von Daten die Einwilligung. Ansonsten werden die Daten der Nutzer auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an effizienten, wirtschaftlichen und empfängerfreundlichen Leistungen) verarbeitet. In diesem Zusammenhang möchten wir Sie auch auf die Informationen zur Verwendung von Cookies in dieser Datenschutzerklärung hinweisen.

  • Verarbeitete Datenarten: Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten), Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen).
  • Betroffene Personen: Nutzer (z.B. Webseitenbesucher, Nutzer von Onlinediensten).
  • Zwecke der Verarbeitung: Reichweitenmessung (z.B. Zugriffsstatistiken, Erkennung wiederkehrender Besucher), Tracking (z.B. interessens-/verhaltensbezogenes Profiling, Nutzung von Cookies), Besuchsaktionsauswertung, Profiling (Erstellen von Nutzerprofilen), Interessenbasiertes und verhaltensbezogenes Marketing, Klickverfolgung, A/B-Tests, Feedback (z.B. Sammeln von Feedback via Online-Formular), Heatmaps (Mausbewegungen seitens der Nutzer, die zu einem Gesamtbild zusammengefasst werden.), Umfragen und Fragebögen (z.B. Umfragen mit Eingabemöglichkeiten, Multiple-Choice-Fragen).
  • Sicherheitsmaßnahmen: IP-Masking (Pseudonymisierung der IP-Adresse).
  • Rechtsgrundlagen: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO), Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO).

 

Eingesetzte Dienste und Diensteanbieter:

  • Google Analytics: Reichweitenmessung und Webanalyse; Dienstanbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, Mutterunternehmen: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; Website: https://marketingplatform.google.com/intl/de/about/analytics/; Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy.
  • Google Optimize: Verwendung von Google-Analytics-Daten zu Zwecken der Verbesserung von Bereichen unseres Onlineangebotes und einer verbesserten Ausrichtung unserer Marketingmaßnahmen an potentiellen Interessen der Nutzer; Dienstanbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, Mutterunternehmen: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; Website: https://optimize.google.com; Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy; Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out): Opt-Out-Plugin: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de, Einstellungen für die Darstellung von Werbeeinblendungen: https://adssettings.google.com/authenticated.
  • Google Tag Manager: Google Tag Manager ist eine Lösung, mit der wir sog. Website-Tags über eine Oberfläche verwalten und so andere Dienste in unser Onlineangebot einbinden können (hierzu wird auf weitere Angaben in dieser Datenschutzerklärung verwiesen). Mit dem Tag Manager selbst (welches die Tags implementiert) werden daher z. B. noch keine Profile der Nutzer erstellt oder Cookies gespeichert. Google erfährt lediglich die IP-Adresse des Nutzers, was notwendig ist, um den Google Tag Manager auszuführen. Dienstanbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, Mutterunternehmen: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; Website: https://marketingplatform.google.com; Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy.


Mittels des Cookies werden personenbezogene Informationen, beispielsweise die Zugriffszeit, der Ort, von welchem ein Zugriff ausging und die Häufigkeit der Besuche unserer Internetseite durch die betroffene Person, gespeichert. Bei jedem Besuch unserer Internetseiten werden diese personenbezogenen Daten, einschließlich der IP-Adresse des von der betroffenen Person genutzten Internetanschlusses, an Google in den Vereinigten Staaten von Amerika übertragen. Diese personenbezogenen Daten werden durch Google in den Vereinigten Staaten von Amerika gespeichert. Google gibt diese über das technische Verfahren erhobenen personenbezogenen Daten unter Umständen an Dritte weiter.


Die betroffene Person kann die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite, wie oben bereits dargestellt, jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Eine solche Einstellung des genutzten Internetbrowsers würde auch verhindern, dass Google ein Cookie auf dem Computer/Smartphone der betroffenen Person setzt. Zudem kann ein von Google Analytics bereits gesetzter Cookie jederzeit über den Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden.
Ferner besteht für die betroffene Person die Möglichkeit, einer Erfassung der durch Google Analytics erzeugten, auf eine Nutzung dieser Internetseite bezogenen Daten sowie der Verarbeitung dieser Daten durch Google zu widersprechen und eine solche zu verhindern. Hierzu muss die betroffene Person ein Browser-Add-On unter dem Link https://tools.google.com/dlpage/gaoptout herunterladen und installieren (auf mobilen Geräten u.U. aktuell technisch noch nicht möglich). Dieses Browser-Add-On teilt Google Analytics über JavaScript mit, dass keine Daten und Informationen zu den Besuchen von Internetseiten an Google Analytics übermittelt werden dürfen. Die Installation des Browser-Add-Ons wird von Google als Widerspruch gewertet. Wird das informationstechnologische System der betroffenen Person zu einem späteren Zeitpunkt gelöscht, formatiert oder neu installiert, muss durch die betroffene Person eine erneute Installation des Browser-Add-Ons erfolgen, um Google Analytics zu deaktivieren. Sofern das Browser-Add-On durch die betroffene Person oder einer anderen Person, die ihrem Machtbereich zuzurechnen ist, deinstalliert oder deaktiviert wird, besteht die Möglichkeit der Neuinstallation oder der erneuten Aktivierung des Browser-Add-Ons.

Die Aufbewahrungsdauer beträgt 14 Monate wobei die Funktion "Bei neuer Aktivität zurücksetzen" deaktiviert ist.


Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Google können unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ und unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html abgerufen werden. Google Analytics wird unter diesem Link https://www.google.com/intl/de_de/analytics/ genauer erläutert.

Google Tag Manager

Der Google Tag Manager ist eine Lösung, mit der wir sog. Website-Tags über eine Oberfläche verwalten und so andere Dienste in unser Onlineangebot einbinden können (hierzu wird auf weitere Angaben in dieser Datenschutzerklärung verwiesen). Mit dem Tag Manager selbst (welches die Tags implementiert) werden daher z. B. noch keine Profile der Nutzer erstellt oder Cookies gespeichert. Google erfährt lediglich die IP-Adresse des Nutzers, was notwendig ist, um den Google Tag Manager auszuführen. Dienstanbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, Mutterunternehmen: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; Website: https://marketingplatform.google.com; Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy.

Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von Google AdSense

Auf dieser Internetseite wurde Google AdSense integriert. Google AdSense ist ein Online-Dienst, über welchen Werbung auf unsere Webseite eingeblendet werden kann, wobei diese Werbung an die thematische Ausrichtung unserer Seite und auch an das Surfverhaltens des Besuchers angepasst wird. Dadurch soll möglichst eine interessensbezogene Werbung für den Kunden angezeigt werden.


Betreibergesellschaft der Google-AdSense-Komponente ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Google-AdSense setzt zu diesem Zweck ein Cookie auf dem Computer/Smartphone der betroffenen Person. Was Cookies sind, wurde oben bereits erläutert. Mit der Setzung des Cookies wird der Google Ireland Limited eine Analyse der Benutzung unserer Internetseite ermöglicht. Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Internetseite wird der Internetbrowser auf dem Computer/Smartphone der betroffenen Person automatisch durch die jeweilige Google-AdSense-Komponente veranlasst, Daten zum Zwecke der Online-Werbung und der Abrechnung von Provisionen an die Google Ireland Limited zu übermitteln. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhält die Google Ireland Limited Kenntnis über personenbezogene Daten, wie der IP-Adresse der betroffenen Person, die dazu dienen, die Herkunft der Besucher und Klicks nachzuvollziehen und in der Folge Provisionsabrechnungen zu ermöglichen.


Die betroffene Person kann die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers oder über die in dieser Datenschutzerklärung integrierte Möglichkeit die Cookie-Einstellungen zu ändern (siehe Pkt. Cookies) verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Zudem kann ein von der Google Ireland Limited bereits gesetzter Cookie jederzeit über den Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden.
Google AdSense verwendet zudem sogenannte Zählpixel. Ein Zählpixel ist eine Miniaturgrafik, die in Internetseiten eingebettet wird, um eine Logdatei-Aufzeichnung und eine Logdatei-Analyse zu ermöglichen, wodurch eine statistische Auswertung durchgeführt werden kann. Anhand des eingebetteten Zählpixels kann die Google Ireland Limited erkennen, ob und wann eine Internetseite von einer betroffenen Person geöffnet wurde und welche Links von der betroffenen Person angeklickt wurden. Zählpixel dienen unter anderem dazu, den Besucherfluss einer Internetseite auszuwerten.


Über Google AdSense werden personenbezogene Daten und Informationen, was auch die IP-Adresse umfasst und zur Erfassung und Abrechnung der angezeigten Werbeanzeigen notwendig ist, an die Google Ireland Limited in die Vereinigten Staaten von Amerika übertragen. Diese personenbezogenen Daten werden in den Vereinigten Staaten von Amerika gespeichert und verarbeitet. Die Google Ireland Limited gibt diese über das technische Verfahren erhobenen personenbezogenen Daten unter Umständen an Dritte weiter.


Google-AdSense wird unter diesem Link https://www.google.de/intl/de/adsense/start/ genauer erläutert.

Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung des Google Ad Manager (Frühere Bezeichnung: DoubleClick)

Die taco media gmbh hat auf dieser Internetseite Komponenten von DoubleClick by Google integriert (wird im Laufe des Jahres 2018 in Google Ad Manager umbenannt). DoubleClick ist eine Marke von Google, unter welcher vorwiegend spezielle Online-Marketing-Lösungen an Werbeagenturen und Verlage vermarktet werden.


Betreibergesellschaft von DoubleClick by Google ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.


DoubleClick by Google überträgt sowohl mit jeder Impression als auch mit Klicks oder anderen Aktivitäten Daten auf den DoubleClick-Server. Jede dieser Datenübertragungen löst eine Cookie-Anfrage an den Browser der betroffenen Person aus. Akzeptiert der Browser diese Anfrage, setzt DoubleClick ein Cookie auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person. Was Cookies sind, wurde oben bereits erläutert. Zweck des Cookies ist die Optimierung und Einblendung von Werbung. Das Cookie wird unter anderem dazu verwendet, nutzerrelevante Werbung zu schalten und anzuzeigen sowie um Berichte zu Werbekampagnen zu erstellen oder diese zu verbessern. Ferner dient das Cookie dazu, Mehrfacheinblendungen derselben Werbung zu vermeiden.


DoubleClick verwendet eine Cookie-ID, die zur Abwicklung des technischen Verfahrens erforderlich ist. Die Cookie-ID wird beispielsweise benötigt, um eine Werbeanzeige in einem Browser anzuzeigen. DoubleClick kann über die Cookie-ID zudem erfassen, welche Werbeanzeigen bereits in einem Browser eingeblendet wurden, um Doppelschaltungen zu vermeiden. Ferner ist es DoubleClick durch die Cookie-ID möglich, Conversions zu erfassen. Conversions werden beispielsweise dann erfasst, wenn einem Nutzer zuvor eine DoubleClick-Werbeanzeige eingeblendet wurde und dieser in der Folge mit dem gleichen Internetbrowser einen Kauf auf der Internetseite des Werbetreibenden vollzieht.


Ein Cookie von DoubleClick enthält keine personenbezogenen Daten. Ein DoubleClick-Cookie kann aber zusätzliche Kampagnen-Kennungen enthalten. Eine Kampagnen-Kennung dient einer Identifizierung der Kampagnen, mit denen der Nutzer bereits in Kontakt war. Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Internetseite auf welcher eine DoubleClick-Komponente integriert wurde, wird der Internetbrowser auf dem Computer/Smartphone der betroffenen Person automatisch durch die jeweilige DoubleClick-Komponente veranlasst, Daten zum Zwecke der Online-Werbung und der Abrechnung von Provisionen an Google zu übermitteln. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhält Google Kenntnis über Daten, die Google auch dazu dienen, Provisionsabrechnungen zu erstellen. Google kann unter anderem nachvollziehen, dass die betroffene Person bestimmte Links auf unserer Internetseite angeklickt hat.


Die betroffene Person kann die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite, wie oben bereits dargestellt, jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers oder durch Nutzung des entsprechenden Links im Abschnitt "Cookies" auf dieser Seite dauerhaft unterbinden.  Zudem können bereits gesetzte Cookies jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden.


Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von DoubleClick by Google können unter https://www.google.com/intl/de/policies/ abgerufen werden bzw. finden Sie grundsätzliche Informationen wie Google Daten von Websites und Apps für das Angebot von personalisierter Werbung verwendet unter folgendem Link https://policies.google.com/technologies/partner-sites?hl=de&gl=de.

Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von YouTube

Die taco media gmbh hat auf dieser Internetseite Komponenten von YouTube integriert. YouTube ist ein Internet-Videoportal, dass Video-Publishern das kostenlose Einstellen von Videoclips und anderen Nutzern die ebenfalls kostenfreie Betrachtung, Bewertung und Kommentierung dieser ermöglicht. YouTube gestattet die Publikation aller Arten von Videos, weshalb sowohl komplette Film- und Fernsehsendungen, aber auch Musikvideos, Trailer oder von Nutzern selbst angefertigte Videos über das Internetportal abrufbar sind.


Betreibergesellschaft von YouTube ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.


Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Internetseite, auf welcher eine YouTube-Komponente (YouTube-Video) integriert wurde, wird der Internetbrowser auf dem Computer/Mobiltelefon der betroffenen Person automatisch durch die jeweilige YouTube-Komponente veranlasst, eine Darstellung der entsprechenden YouTube-Komponente von YouTube herunterzuladen. Weitere Informationen zu YouTube können unter https://www.youtube.com/yt/about/de/ abgerufen werden. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhalten YouTube und Google Kenntnis darüber, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite durch die betroffene Person besucht wird.


Sofern die betroffene Person gleichzeitig bei YouTube eingeloggt ist, erkennt YouTube mit dem Aufruf einer Unterseite, die ein YouTube-Video enthält, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite die betroffene Person besucht. Diese Informationen werden durch YouTube und Google gesammelt und dem jeweiligen YouTube-Account der betroffenen Person zugeordnet.


YouTube und Google erhalten über die YouTube-Komponente immer dann eine Information darüber, dass die betroffene Person unsere Internetseite besucht hat, wenn die betroffene Person zum Zeitpunkt des Aufrufs unserer Internetseite gleichzeitig bei YouTube eingeloggt ist; dies findet unabhängig davon statt, ob die betroffene Person ein YouTube-Video anklickt oder nicht. Ist eine derartige Übermittlung dieser Informationen an YouTube und Google von der betroffenen Person nicht gewollt, kann diese die Übermittlung dadurch verhindern, dass sie sich vor einem Aufruf unserer Internetseite aus ihrem YouTube-Account ausloggt.


Die von YouTube veröffentlichten Datenschutzbestimmungen, die unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ abrufbar sind, geben Aufschluss über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten durch YouTube und Google.

 

Datenschutzbestimmungen für die Verwendung von Google Web Fonts

Auf dieser Website sind Google Web Fonts des Anbieters Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland implementiert. Mittels dieser wird eine einheitliche, ansprechende und zuverlässige Darstellung von Schriften ermöglicht. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Durch den Einsatz von Google Web Fonts wird beim Nutzen unserer Website ein externer Server von Google in den USA aufgerufen, d.h. Google ist theoretisch über die Angebotsnutzung in Kenntnis gesetzt, wobei u.a. Ihre IP-Adresse von Google gelesen, gespeichert und ausgewertet werden kann. Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq bzw. auch in der Datenschutzerklärung von Google unter https://policies.google.com/privacy?hl=de. Ein Opt-Out finden Sie unter https://adssettings.google.com/authenticated

Datenschutzbestimmungen für die Verwendung von Google Maps

Auf dieser Website werden zwecks besserer Darstellung unseres Standorts bzw. anderer geografischer Angaben und zur Erstellung von Wegrouten Karten von Google Maps verwendet, welche von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. betrieben wird. Dabei können durch Google insbesondere die IP-Adresse und Standortdaten des Besuchers verarbeitet werden, wobei für letztere die Einwilligung des Besuchers notwendig ist. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung und wie durch die Nutzung der Maps-Funktionen Daten erhoben, verarbeitet und genutzt werden finden Sie unter https://policies.google.com/privacy?hl=de. Dort können Sie im Datenschutzcenter auch Ihre Einstellungen verändern, so dass Sie Ihre Daten verwalten und schützen können. Weitergehende Anleitungen zum Verwalten der eigenen Daten im Zusammenhang mit Google-Produkten finden Sie auf der von Google betriebenen Seite: https://adssettings.google.com/authenticated

Datenschutzbestimmungen für die Verwendung von Google ReCaptcha

Auf dieser Website wird "ReCaptcha" des Anbieters Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland verwendet. Dieses ermöglicht es uns sogenannte Bots zu erkennen und so unsere Anmeldeformulare bzw. Datenbanken vor maschinellen Anmeldungen, die nicht von Menschen stammen zu schützen. Die diesbezügliche Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter https://www.google.com/policies/privacy/ bzw. eine Opt-out-Möglichkeit unter https://adssettings.google.com/authenticated.

Generelle Information zur Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Art. 6 I lit. a DS-GVO dient unserem Unternehmen als Rechtsgrundlage für Verarbeitungsvorgänge, bei denen wir eine Einwilligung für einen bestimmten Verarbeitungszweck einholen. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich, wie dies beispielsweise bei Verarbeitungsvorgängen der Fall ist, die für eine Lieferung von Waren (zB Zeitschriften) oder die Erbringung einer sonstigen Leistung oder Gegenleistung notwendig sind, so beruht die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. b DS-GVO. Gleiches gilt für solche Verarbeitungsvorgänge die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, etwa in Fällen von Anfragen zur unseren Produkten oder Leistungen. Unterliegt unser Unternehmen einer rechtlichen Verpflichtung durch welche eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich wird, wie beispielsweise zur Erfüllung steuerlicher Pflichten, so basiert die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. c DS-GVO. In seltenen Fällen könnte die Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich werden, um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen. Dies wäre beispielsweise der Fall, wenn ein Besucher in unserem Betrieb verletzt werden würde und daraufhin sein Name, sein Alter, seine Krankenkassendaten oder sonstige lebenswichtige Informationen an einen Arzt, ein Krankenhaus oder sonstige Dritte weitergegeben werden müssten. Dann würde die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. d DS-GVO beruhen. Letztlich könnten Verarbeitungsvorgänge auf Art. 6 I lit. f DS-GVO beruhen. Auf dieser Rechtsgrundlage basieren Verarbeitungsvorgänge, die von keiner der vorgenannten Rechtsgrundlagen erfasst werden, wenn die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich ist, sofern die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen nicht überwiegen. Solche Verarbeitungsvorgänge sind uns insbesondere deshalb gestattet, weil sie durch den Europäischen Gesetzgeber besonders erwähnt wurden. Er vertrat insoweit die Auffassung, dass ein berechtigtes Interesse anzunehmen sein könnte, wenn die betroffene Person ein Kunde des Verantwortlichen ist (Erwägungsgrund 47 Satz 2 DS-GVO).

Berechtigte Interessen an der Verarbeitung, die von dem Verantwortlichen oder einem Dritten verfolgt werden:
Basiert die Verarbeitung personenbezogener Daten auf Artikel 6 I lit. f DS-GVO ist unser berechtigtes Interesse die Durchführung unserer Geschäftstätigkeit zugunsten des Wohlergehens all unserer Mitarbeiter und unserer Anteilseigner.

Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden

Das Kriterium für die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten ist die jeweilige gesetzliche Aufbewahrungsfrist. Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.